Unser Nachhaltigkeitsplan Unsere Betriebsabläufe In unseren eigenen Betriebsabläufen, wie unserem „Büro“ und unserem Landhaus Erkkilä, streben wir danach, bis zum Jahr 2025 CO2-Neutralität zu erreichen. Dies erreichen wir durch verschiedene Maßnahmen, wie die Steigerung erneuerbarer Energien (Solar, Wind usw.), die Speicherung von Kohlendioxid in Kohlenstoffsenken (Wald, Holzgebäude usw.) und die tägliche Reduzierung unserer CO2-Emissionen (Verwendung lokaler Lebensmittel und Materialien, Nutzung ökologischerer Transportmittel usw.). Unser Landhaus Erkkilä ist ein alter Bauernhof und jedes seiner Gebäude ist aus Holz. Die Holzgebäude können bis zu 1 Tonne Kohlendioxid pro Kubikmeter Holz speichern, was sie zu hervorragenden Kohlenstoffsenken macht. Die umliegende Gegend ist unser Privatbesitz, was uns die Möglichkeit gibt, die Landnutzung zu kontrollieren. Unsere 19 Hektar Wald werden gemäß den finnischen Forstwirtschaftsstandards nachhaltig bewirtschaftet. Alle Abfälle werden ordnungsgemäß entsorgt und über die lokalen Abfallwirtschaftsprozesse recycelt. Die Lebensmittel in Erkkilä werden teilweise von uns selbst produziert (Gemüse) und teilweise im Wald gesammelt (Beeren, Kräuter und Pilze). Gekaufte Lebensmittel werden größtenteils lokal produziert, rotes Fleisch wird kaum verwendet, da wir Fisch und anderes weißes Fleisch bevorzugen. In Erkkilä streben wir an, mehr unserer eigenen Lebensmittel anzubauen und in größerem Umfang wilde Lebensmittel zu verwenden. Wir streben auch an, den Anteil vegetarischer Lebensmittel zu erhöhen. In unseren Unterkünften sind wir bestrebt, so weit wie möglich lokale und recycelte Materialien zu verwenden und Sonnenkollektoren zu installieren, um den Grad der Selbstversorgung zu erhöhen. Dies wird durch erneuerbare Energie aus dem lokalen Stromnetz unterstützt. Um das Recycling effizient zu halten, führen wir unsere Gäste durch den Recyclingprozess und beraten sie bei der Abfallbeseitigung während ihres Aufenthalts. Die Gäste werden immer in die umgebende Natur eingeführt und lernen, wie sie den Wald durch das Sammeln von Kräutern, Beeren oder Pilzen nachhaltig nutzen können. Wir haben kein physisches Büro, was bedeutet, dass wir ständig von zu Hause aus arbeiten. Unsere „Heimbüros“ werden mit erneuerbarer Energie betrieben, die über das lokale Stromnetz geliefert wird. Von zu Hause aus zu arbeiten bedeutet auch, dass wir während eines normalen Arbeitstages keinerlei Transportmittel verwenden müssen. Auf unseren Reisen, um unsere Dienstleister zu testen und zu prüfen, versuchen wir, so kohlenstoffeffiziente Transportmittel wie möglich zu verwenden. Um unser Engagement für ein noch höheres Maß an Nachhaltigkeit in unserem Betrieb zu zeigen, haben wir am Programm „Sustainable Travel Finland“ teilgenommen. Um das Label „Sustainable Travel Finland“ zu erhalten, verpflichten wir uns nicht nur, nachhaltig zu handeln, sondern auch eine Zertifizierung zu beantragen, die unser nachhaltiges Handeln bestätigt. Alle unsere Handlungen und Abläufe werden auf wirtschaftlich nachhaltige Weise verwaltet. Das bedeutet, dass wir kontrolliertes Wachstum anstreben und in unseren eigenen Betrieb investieren, um eine stabile Zukunft für unser Unternehmen, unsere Partner und unsere Mitarbeiter zu erreichen. Weitere Informationen zu unserer sozialen Verantwortung finden Sie in unserer Strategie zur sozialen Verantwortung. Reiseplanung Bei der Reiseplanung ist Nachhaltigkeit eine unserer obersten Prioritäten, neben der Bereitstellung einzigartiger und unvergesslicher Erlebnisse für unsere Gäste. Als Reiseveranstalter haben wir die Möglichkeit, nicht nur nachhaltige Dienstleister auszuwählen, sondern auch von unseren Dienstleistern zu verlangen, dass sie bei ihren Dienstleistungen eine umfassendere Nachhaltigkeit zeigen. Generell besteht unser Ziel, ein höheres Maß an Nachhaltigkeit bei unserer Reiseplanung zu erreichen, darin, die Reisen so zu gestalten, dass so oft wie möglich Direktflüge zum Zielort genutzt werden. Außerdem werden längere Aufenthalte bevorzugt, um die positiven Auswirkungen auf die lokale Gesellschaft zu maximieren und die negativen Auswirkungen der Reise zu verringern. Für Transfers zwischen und innerhalb des Reiseziels versuchen wir, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, aber das ist nicht überall möglich. Das bedeutet, dass unsere Gäste, wenn möglich, von einem Ort zum anderen mit dem Zug, Bus oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Kürzere Entfernungen werden normalerweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit anderen menschengetriebenen Verkehrsmitteln zurückgelegt, um nicht nur eine ökologischere Art der Fortbewegung zu erreichen, sondern auch die Reise in vollen Zügen genießen zu können. Wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel verfügbar sind, nutzen wir die am wenigsten umweltschädliche Art der Fortbewegung. Die Aktivitäten auf unseren Touren werden immer von uns getestet und geprüft. Dies hilft uns, die Sicherheit und Qualität der Aktivität zu gewährleisten. Um nachhaltige Touren zu planen, müssen auch die Aktivitäten nachhaltig sein. Das bedeutet, dass wir lieber Aktivitäten nutzen, die von Menschen angetrieben werden. Bei Aktivitäten, die Maschinen zur Kraftübertragung benötigen, bevorzugen wir Aktivitäten, die auf ökologischere Weise durchgeführt werden, zum Beispiel mit Elektromotoren, wenn möglich. Die Unterkünfte auf unseren Touren werden ebenfalls von uns getestet und geprüft. Dies gibt uns die Möglichkeit, mehr über die nachhaltigen Lösungen zu erfahren, die an jedem Ort getroffen werden. Einige der Dinge, die wir bei der Auswahl einer Unterkunft berücksichtigen, sind ihre Heizart, Lage, Dienstleistungen und nachhaltige Werte. Wir möchten in Zukunft Unterkünfte mit Nachhaltigkeitszertifikaten nutzen können, aber noch wichtiger ist es, Unterkünfte auszuwählen, die unsere nachhaltigen Werte teilen. Mahlzeiten sind oft in unseren Touren inbegriffen. Inbegriffene Mahlzeiten spielen eine wichtige Rolle für das Erlebnis unserer Gäste, und deshalb möchten wir auf unseren Touren reines, qualitativ hochwertiges Essen anbieten, das nachhaltig ist und die lokale Küche fördert. Wir bevorzugen Restaurants, die lokal produzierte Zutaten und saisonale Köstlichkeiten verwenden, Restaurants, die vegetarische und vegane Optionen anbieten, sowie kleine lokale Catering-Unternehmen, die eine Mahlzeit anbieten, die nur für unsere Gäste zubereitet wird, um die Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Low Carbon Tours Unsere neuen Low Carbon Tours sind ein Schritt in Richtung nachhaltigeres Reisen und Reiseplanung. Diese Touren sind so konzipiert, dass sie so nachhaltig wie möglich und gleichzeitig abenteuerlich sind. Mit unseren Low Carbon Tours befinden wir uns noch in der Testphase, aber wir sind zuversichtlich, dass diese Touren die Nachhaltigkeit des Reisens erhöhen und unseren Gästen jetzt und in Zukunft schöne Erlebnisse und einzigartige Momente bieten werden. Bei unseren Low Carbon Tours wird jede Aktivität von Menschenkraft angetrieben. Das bedeutet Gehen, Wandern, Kajakfahren, Radfahren und vieles mehr. Jeder Transport ist so ökologisch wie möglich, d. h. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Züge und Busse für längere Strecken. Kürzere Strecken werden immer mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf andere Weise mit Muskelkraft zurückgelegt. Jede Mahlzeit, die in unseren Low Carbon Tours enthalten ist, ist vegetarisch, vegan oder aus lokalen Zutaten zubereitet. An jedem Ort gibt es von uns empfohlene nachhaltige Cafés und Restaurants. Jede Unterkunft in diesen Touren ist entweder zertifiziert oder teilt dieselben nachhaltigen Werte mit uns. Diese Zertifizierungen können ökologische, soziale oder kulturelle Nachhaltigkeit darstellen. In all unseren Touren bieten wir authentische lokale Kultur, wie Geschichte, Kunst oder Musik. Dies gibt unseren Gästen die Möglichkeit, etwas über die lokale Lebensweise zu lernen. Jeder Reiseleiter bei Low Carbon Tours ist ein professioneller lokaler Reiseleiter, um unseren Gästen ein besseres und sichereres Erlebnis zu bieten. Jede Aktivität, Unterkunft und Sehenswürdigkeit wird von uns getestet und geprüft und erfüllt unsere nachhaltigen Kriterien und Werte. Nachhaltig reisen Erstens haben Sie bereits eine nachhaltige Handlung vorgenommen, indem Sie uns, Finnland und die nordischen Länder als Ihr Reiseziel gewählt haben. Dies bedeutet, dass Sie ein politisch stabiles und sicheres Reiseziel gewählt haben, an dem der Tourismus auf nachhaltige Weise verwaltet wird. Als Nächstes müssen Sie entscheiden, wie lange Sie bleiben werden. Längere Aufenthalte sind nachhaltiger, aber leider können wir die Dauer unseres Urlaubs oft nicht beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Ankunft ein wenig über die Kultur und Geschichte Ihres Reiseziels zu informieren. Dies kann Ihnen wichtige Informationen über die Menschen vor Ort und die Art und Weise geben, wie die Dinge funktionieren. Ihr Fortbewegungsmittel hat großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Reisens. Je nachdem, von wo aus Sie anreisen, gibt es möglicherweise andere Möglichkeiten als Flüge. Beispielsweise funktionieren Züge in Europa recht gut und Sie können auf Ihrem Weg möglicherweise mehrere Ziele miteinander verbinden. Wenn Sie sich für einen Flug entscheiden, wählen Sie einen Direktflug. Die meisten CO2-Emissionen entstehen beim Abheben. Aus diesem Grund haben wir versucht, unsere Touren so zu gestalten, dass Direktflüge so oft wie möglich genutzt werden können. Nach Ihrer Ankunft: Verwenden Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche. Das Leitungswasser hier ist völlig unbedenklich und schmeckt gut. Recyceln Sie Ihren Müll, und wenn kein Mülleimer in der Nähe ist, verstauen Sie den Müll in Ihrem Rucksack, bis Sie einen finden. Alle Flaschen sind hier recycelbar und Sie erhalten sogar etwas Geld zurück, wenn Sie sie im Lebensmittelgeschäft zurückgeben. Versuchen Sie beim Lebensmitteleinkauf lokale Produkte zu finden. Hier in Finnland verwenden wir weiß-blaue Etiketten, normalerweise mit unserer Flagge darauf. Bevorzugen Sie kleine lokale Geschäfte, Restaurants und Cafés anstelle von großen Konzernen. Wählen Sie vegetarische oder vegane Gerichte. In Finnland haben wir reine und qualitativ hochwertige Zutaten sowie wirklich schöne vegetarische und vegane Optionen in fast jedem Restaurant. Unsere Städte sind gut zu Fuß erreichbar, also fahren Sie lieber mit dem Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß statt mit anderen Verkehrsmitteln. Respektieren Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften. Denken Sie daran, dass wir Einheimische sind und Sie sich jederzeit an uns wenden können, um weitere Tipps zu erhalten!